Bau einer 2 Element Yagi für 21 MHz nach DK7ZB
Vorgeschichte:
Im Herbst 2006 habe ich bereits mit DO3NDW eine 4 Element Yagi für 21 MHz gebaut. Leider ist diese groß und schwer und kann nicht alleine aufgebaut werden. Daher habe ich mich entschlossen für den eigenen Gebrauch eine 2 Element Yagi für 21 MHz zu bauen, welche ich auch notfalls alleine aufbauen kann. DK7ZB Bietet auch dafür eine Bauanleitung:
http://dk7zb.darc.de/2-Ele-Kurzwelle/2-Ele-15m-Ref.htm
Antennenbau: DL1NUX im Frühjahr 2007
Bericht: DL1NUX (14.06.2007)
Abmessungen für jede Elementhälfte:
25x2mm | 20×1,5mm | 16×1,5mm | Position | |
Reflektor | 1,00m | 1,50m | 1,11m | 0m |
Strahler | 1,00m | 1,50m | 0,845m | 1,61m |
Da ich den Bau der 4 Element-Yagi schon ausführlich beschrieben habe, veröffentliche ich hier nur ein paar Fotos mit Montagedetails..
Material:
Das Material kommt wieder vom Metallwarengroßhandel. Als Boomrohr wurde ein älteres Stück Aluminium Rundrohr 38 x 3 mm mit 2m Länge verwendet. Dipol und Reflektor wurden identisch wie bei der 4 ele Yagi montiert.
Masthalterung:
Reflektorbefestigung:
Dipol:


Anpassleitung / DK7ZB – Match:
Die Anpassung von 28 Ohm auf 50 Ohm geschieht durch 2 parallele 75 Ohm Kabel (z.B. RG59B/U) mit je einer Länge von 2,35m. Gemeint ist die vollständig abgeschirmte Länge des Kabel. Die Lötanschlüsse an den Enden zählen nicht dazu und sollten so kurz wie möglich gehalten werden. Nähere Details siehe HIER. Das folgende Schema zeigt den Aufbau der Anpassleitung.

Die fertige Antenne auf dem Boden:
Wenn die Antenne funktioniert, kann es nicht schaden die Dose mit z. B. Epoxydharz aus zu gießen.
Fragen und Anregungen bitte per E-Mail an mich.
73 de DL1NUX