In diversen Artikel auf meiner Internetseite verweise ich auf von mir erstellte Images für den RaspberryPi für APRS oder Wettersondenempfang. Um nicht immer alle Artikel einzeln ändern zu müssen, fasse ich ab sofort hier alle Informationen zu den Images zusammen.
Die Downloadlinks findet ihr ganz unten. Bitte lest euch aber vorher noch folgende wichtigen Informationen durch:
Was unterscheidet die Images?
Es gibt zwei verschiedene Images, eines mit grafischer Oberfläche (GUI) und eines ohne. Das Image mit GUI kann per VNC ferngesteuert werden als wenn man vor dem Rechner sitzen würde und man hat so immer alle Fenster im Überblick. Man kann einfach herumklicken, ohne groß Kommandozeilenbefehle nutzen zu müssen. Es eignet sich am ehesten, wenn man regelmäßig das System beobachten und kontrollieren möchte. Wenn man jedoch den RaspberryPI nur im Hintergrund laufen lassen möchte, beispielsweise an einem entfernten Standort (z.B. Relaisstandort), und dadurch keine grafische Oberfläche benötigt, dann lohnt sich das kleine Image ohne grafische Oberfläche. Der Konsolenzugriff via SSH ist bei beiden Varianten standardmäßig aktiviert.
Was enthalten die Images?
Die Images basieren auf einem Original-Image der RaspberryPI-Foundation und wurden durch Software und Skripte für die Nutzung von dxlAPRS ergänzt. Je nach Angabe wurden auch zwischenzeitlich veröffentlichte System- und Programmupdates mit installiert. Für die Nutzung von dxlAPRS muss nichts mehr installiert, kopiert oder verschoben werden, es ist alles Nötige vorhanden und an der richtigen Stelle gespeichert. Es müssen nur die wichtigsten Dateien im Ordner /home/pi/dxlAPRS/aprs/ angepasst werden (config.txt bzw. sondeconfig.txt sowie mindestens die netbeacon.txt bzw. netbeacon_sonde.txt).
Die Startskripte befinden sich ebenfalls im APRS Ordner. Weitere Skripte befinden sich in den Unterordnern /dxlAPRS-APRS-Skripte und /dxlAPRS-radiosonde-rx, z.B. die Standalone-Skripte beim GUI-Image und umgekehrt. Um diese zu nutzen müssen sie ebenfalls nach /home/pi/dxlAPRS/aprs/ kopiert oder verschoben werden.
Weitere Informationen findet man in den README Dateien bzw. weiter unten.
Wie kriege ich das Image auf meinen RaspberryPi?
Unter Windows benutzt man am einfachsten den Win32DiskImager um das Image auf eine SD-Karte zu schreiben, unter Linux nutzt man dd an der Kommandozeile. Weitere Infos dazu findet ihr z.B. hier: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2111501.htm.
Was mache ich wenn ich das Image auf die Karte gespeichert habe?
Ihr steckt die Karte in den RaspberryPI ein und lasst ihn hochbooten. Nun müsst ihr die IP-Adresse herausfinden, unter der der RaspberryPI erreichbar ist. Dazu könnt ihr z.B. in eurem Router nachsehen. Evtl. wird auch der Rechnername „dxlAPRS“ angezeigt, das wäre dann das richtige Gerät.
Wenn ihr nun die IP-Adresse habt, könnt ihr euch per VNC (z.B. mit dem Programm VNC Viewer) aufschalten (nur beim Image mit GUI) oder per SSH verbinden (z.B. mit dem Programm Putty).
Bein Aufschalten per VNC oder SSH werdet ihr nach Benutzername und Passwort gefragt. Diese lauten standardmäßig wie folgt:
Benutzername: pi
Passwort: aprs
Das Passwort solltet ihr übrigens nach dem ersten Start ändern. Auf der Konsole geht das mit dem Befehl passwd
Bitte lest euch zunächst die REAMDE.TXT Datei durch. Diese befindet sich in /home/pi/. Im Image mit grafischer Oberfläche ist diese zudem direkt auf dem Desktop verklinkt.
Welche Dateien muss ich mindestens für mich ändern?
Für APRS-Betrieb sind dies:
- /home/pi/dxlAPRS/aprs/config.txt
- /home/pi/dxlAPRS/aprs/netbeacon.txt
Für dem Empfang von Wettersonden sind es:
- /home/pi/dxlAPRS/aprs/sondeconfig.txt
- /home/pi/dxlAPRS/aprs/netbeacon_sonde.txt
- /home/pi/dxlAPRS/aprs/sdrcfgX.txt (zu empfangende Frequenzen auswählen)
Erklärungen dazu findet ihr in der passenden README Datei.
Was sollte ich noch unbedingt ändern?
Passwort ändern
Gebt an der Konsole den Befehl passwd ein, damit könnt ihr ein neues persönliches Passwort setzen.
Gesamten Speicherplatz der SD-Karte nutzen
Die Images sind absichtlich kleingehalten damit die Download- und Kopierdauer nicht unnötig lange wird. Wenn man nun die SD-Karten beschrieben und das System gebootet hat, stellt man fest, dass nur wenig freier Speicherplatz vorhanden ist, obwohl die Karte viel größer ist. Das liegt einfach daran, dass die Partitionsgröße nicht automatisch vergrößert wird wenn man ein Image auf die Karte spielt. Kontrollieren könnt ihr den freien Speicherplatz mit dem Befehlt df -h. Es ist jedoch sehr einfach möglich, die volle Kartengröße zu nutzen. Geht in die Konsole und gebt ein:
sudo raspi-config
Dann findet ihr unter dem Punkt 6 „Advanced Options“ die Option „Expand Filesystem“. Sobald dies durchgeführt und der RaspberryPI neu gestartet wurde, könnt ihr den vollen Speicherplatz eurer Karte nutzen.
SD-Karte auf „Read-Only“ setzen
Wenn alles konfiguriert wurde und auch funktioniert, sollte die SD-Karte in den „read-only“ Modus versetzt werden. Dies dient dem Schutz der SD-Karte. Erfahrungsgemäß wird diese nach 1-2 Jahren Dauerbetrieb „totgeschrieben“. In aktuellen Images gibt es dafür den „Overlay File System“ Modus. Dieser Modus setzt die Partitionen read-only und legt eine RAM-Disk über das laufende System (Was ist eine RAM-Disk?). Das Betriebssystem kann dann Daten schreiben und Dateien verändern, auch selbst kann man jederzeit Änderungen vornehmen. Sämtliche Änderungen sind aber nach dem nächsten Neustart weg, da diese nur in die RAM-Disk geschrieben wurden. Wenn man also tatsächlich Änderungen durchführen möchte, muss man vorher das Overlay File System deaktivieren, rebooten, die Änderungen durchführen und anschließend den Overlay-Mode wieder aktivieren.
So aktiviert/deaktiviert man den Overlay-Mode:
- an der Konsole sudo raspi-config eingeben
- Menüpunkt 4 „Performance Options“ auswählen
- Menüpunkt „P3 Overlay File System“ wählen und Anweisungen zum aktivieren/deaktivieren folgen
- Reboot durchführen. Der Overlay Modus ist nun aktiviert bzw. deaktiviert
Downloadlinks zu den Images
Mit dem Firefox Browser wurden gelegentlich Abbrüche beim Download berichtet. Ist dies der Fall, nutzt bitte einen anderen Browser für den Download, z.B. Microsoft Edge, Google Chrome, Chromium etc.
Image MIT grafischer Oberfläche:
Basisimage: Raspberry Pi OS with desktop 32bit (bookworm)
Kompatibel mit RaspberryPi 1-4
Image erstellt bzw. aktualisiert: 14.02.2024
Sprache: Deutsch
Systemaktualisierungen: Zuletzt durchgeführt am 14.02.2024
dxlAPRS Softwarestand: 14.02.2024
Stand dxlAPRS Skripte von DL1NUX: 14.02.2024
Downloadgröße: 2,55 GB
Imagegröße entpackt: 7,14 GB
Image OHNE grafische Oberfläche für Standalonebetrieb:
Basisimage: Raspberry Pi OS lite 32bit (bookworm)
Kompatibel mit RaspberrryPi 1 – 5
Image erstellt bzw. aktualisiert: 22.10.2023
Sprache: Deutsch
Systemaktualisierungen: Zuletzt durchgeführt am 22.10.2023
dxlAPRS Softwarestand: 22.10.2023
Stand dxlAPRS Skripte von DL1NUX: 22.10.2023
Downloadgröße: 760 MB
Imagegröße entpackt: ca. 4 GB
Moin aus Ostfriesland,
ich bin grade dabei anhand deiner Anleitung und Images einen Digi aufzusetzen.
Leider liegt hinter den Download-Links der beiden Images der selbe Link und daher nur das Image ohne grafische Oberfläche. Besteht die Möglichkeit das Image mit der grafischen Oberfläche zu ergänzen?
Vielen Dank!
73
DJ4EA
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den richtigen Link nun eingefügt. 73 de dl1nux
Lieber DL1NUX,
vielen Dank für die tolle Aufbereitung des Themas und die Bereitstellung des Images. Leider bin ich bei meiner Installation auf das Problem gestoßen das vom RA02 (Lora IGate) keine Daten bei udpgate4 auflaufen. Vom SDR Stick (2m APRS) funktioniert alles prima, Aussendungen werden empfangen und weitergeleitet.
73
DG8OAC
Hallo Frank. Das lässt sich pauschal ohne weitere Infos nicht beantworten. Welche Hardware wird für LoRa APRS verwendet und wie ist sie an den Pi angeschlossen? Welches der Skripte wurde benutzt? Am einfachsten ist es, ra02 separat laufen zu lassen per Kommandozeile und dann beobachten, was da für Meldungen kommen, und ob welche kommen. Siehe auch hier: https://dxlwiki.dl1nux.de/index.php?title=Ra02#Konfigurationsbeispiele . Wenn was empfangen wird, sieht man es auch am Bildschirm. Es muss also erstmal sichergestellt werden, dass überhaupt Daten reinkommen. Und dann schaut man weiter. Am einfachsten wäre es du schreibst mal in unserer Telegram Gruppe, da lässt sich effektiver helfen als per Webseitenkommentar.
Hallo DL1NUX,
RA02 empfängt die Pakete sauber, sie tauchen nur nicht bei udpbox oder udpgate4 auf. Für 2m (SDT Stick) läuft es planmäßig. Ich habe noch ein IGate auf einem eigenständigen LORA Board laufen. Die dort empfangenen Pakete werden ins Netz geleitet und tauchen beim udpgate4 mit dem Vorspann G:… auf.
Welche ist die Telegrammgruppe? Bin dort nicht so zuhause würde es aber einrichten.
73
Frank DG8OAC
Servus Frank. Wenn RA02 sie empfängt, liegt wohl ein Portproblem vor. Ich nehme an, dass einer der genutzten Ports bereits genutzt wird auf deinem Rechner. Es kann immer nur ein Prozess an einem Port lauschen, und wenn das mal kollidiert, gewinnt eben der erste. Ich sehe du hast die Telegram Gruppe gefunden. Alles weitere gerne dort. 73 de dl1nux